Apple hat viele Verehrer. Einer der größten ist dabei ganz klar Samsung. Man könnte fast von einem echten Apple-Fanboy reden. Warum? Folgende Übersicht dürfte als Begründung reichen, verdeutlicht doch diese in 20 guten Vergleichen, das Samsung dermaßen krass von Apple kopiert, das man eigentlich fast vom Glauben abfallen könnte.
Apple und Samsung fechten seit einiger Zeit einen großen Prozess in Kalifornien aus. Vor Gericht geht es dabei um diverse Patentverletzung oder den Vorwurf der Produktkopie. Der iPhone-Hersteller soll dem Vernehmen nach sehr gute Karten haben, dass die Angelegenheit zu seinen Gunsten ausgeht.
Und auch aus der Ferne kann man eigentlich nur zu dem Urteil kommen, das Samsung doch ganz schön dreist Apple-Produkte kopiert hat. Dabei fungieren für „Samsapple“ oder Sample bei weitem nicht nur iPhone oder iPad als Quell der Inspiration. Das verdeutlicht zumindest folgende Gegenüberstellung verschiedener Apple- und Samsung-Produkte.
Erstaunlich was und wo Samsung Apple imitiert
Angefangen vom MacMini inklusive Kühlerstruktur über das Smart Cover oder selbst die Verpackung fürs iPad bis hin zu den USB-Kabeln oder der Messaging App. Doch die Dreistigkeit von Samsung geht sogar noch weiter und weit über die Design-Kopie von Produkten hinaus. Denn selbst der Aufbau und das Aussehen des ganzen Samsung-Shops ähneln den Apple Retail Stores wie aus dem Ei gepellt. Ein sehr amüsantes Schmankerl: Samsung hatte für einen Werbeclip sogar genau das gleiche Mädchen engagiert, das zuvor schon in einem Spot von Apple zu sehen war.
Das Beste ist, wenn sich jeder mal die insgesamt 20 Vergleiche genauer ansieht, auf sich wirken lässt und jeder sich seine eigene Meinung bildet. Doch es ist fast schon unmöglich die große Ähnlichkeit zu übersehen. Die folgende Übersicht stammt vom 22-jährigen „Nicklazilla“ aus Dänemark, der einige – aber längst nicht alle – Produkte und Bereiche aufführt, die Samsung bei Apple kopiert haben soll oder zweifelsohne hat.
Dreiste Kopien: Samsung macht es sich sehr leicht
Für Samsung ist es natürlich eine einfache Strategie, die hervorragende Apple-Designschmiede zu kopieren und im Grunde genommen mit Plagiaten dem Konkurrenten Kunden abzujagen. Doch die Südkoreaner haben zweifelsohne den Bogen überspannt und könnten nun im Rechtsstreit dafür die Quittung bekommen. Wir würden uns auf jeden Fall freuen, wenn der Apple-Konkurrent in Zukunft etwas mehr eigene Innovationen zum Besten gibt und somit die Konkurrenz unter Druck setzt. Bei den Fernsehern und Kühlschränken hat es Samsung bislang doch auch ganz gut hingebekommen!
Eure Meinung: Was haltet ihr von den Vergleichsbildern? Hat Samsung es übertrieben?